
#110 Ungefragte Kommentare stoppen - Tipps für selbstbewusste Mamas
Kennst du das? Ständig ungefragte Ratschläge zur Erziehung, Karriere oder Lebensführung.
Kennst du das? Ständig ungefragte Ratschläge zur Erziehung, Karriere oder Lebensführung.
😅 Plot Twist: Wir stehen nächstes Jahr vor unserem ERSTEN Sommerferien-Dilemma!
6 Wochen Schulferien vs. 30 Urlaubstage - wie soll das gehen? 🤯
Kann-Kind - eine der schwierigsten Entscheidungen für Mamas! Wir erklären, was Kann-Kind bedeutet, welche Faktoren wichtig sind und warum diese Entscheidung so belastend ist.
In dieser Folge sprechen wir über etwas, das oft leichter gesagt als getan ist: Pausen machen. Gerade wenn man viel vorhat und funktionieren möchte, fühlt es sich schnell falsch an, mal nichts zu tun. Auch wir ertappen uns immer wieder dabei, Pausen aufzuschieben oder zu „übergehen“.
Was bedeutet es eigentlich, wenn das eigene Kind plötzlich als „Vorschulkind“ gilt? In dieser Folge sprechen wir ganz locker darüber, was sich in diesem besonderen letzten Kita-Jahr langsam verändert – für unsere Kinder, aber auch für uns Eltern.
In dieser Folge sprechen wir über Morgen kommt ein neuer Himmel von Lori Nelson Spielman und die gleichnamige Verfilmung.
Wie stark unterscheiden sich Buch und Film? Was wurde verändert, gekürzt oder neu interpretiert? Und wie unterschiedlich wirkt die Geschichte im Buch und im Film?
In dieser Folge sprechen wir offen über Panikattacken – ein Thema, das oft missverstanden wird. Talia teilt ihre persönlichen Erfahrungen: Wie fühlt sich eine Panikattacke an? Warum unterscheidet sich Panik von Angst? Und wie können Betroffene und Angehörige besser mit dieser intensiven Erfahrung umgehen?
In dieser Folge widmen wir uns dem Bestseller „Mama, nicht schreien“ von Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter – ein emotional starkes Buch, das Eltern auf eine tiefgreifende Reise zu sich selbst mitnimmt.
Gärtnern ohne grünen Daumen? Genau das machen wir – und feiern jeden kleinen Erfolg (und lernen aus jedem Fehlschlag). In dieser Folge nehmen wir dich mit auf unsere ganz persönliche Gartenreise: ehrlich, unperfekt und voller Aha-Momente.
Familienleben 2.0 – Wie viel Technik brauchen wir wirklich?
Smart Homes, Künstliche Intelligenz und digitale Assistenten – die Technologie entwickelt sich rasant und verändert auch unser Familienleben. Doch wie gehen wir als Eltern damit um? Müssen wir jede Neuerung mitmachen oder sollten wir bewusster entscheiden, was wirklich zu uns passt?
1/11
Nächste Seite >